Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie in leicht verständlicher Sprache über über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten, d.h. Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
I. Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tee- und Kräuterkiste GmbH & Co KG
Abteistraße 18
64859 Eppertshausen
II. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Jens Kraft
Abteistraße 18
64859 Eppertshausen
Telefon: 0163 6641590
E-Mail: info@teeundkraeuterkiste.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet soweit dies für die Funktionalität der Website und für die Bearbeitung der Bestellungen/Anfragen absolut notwendig ist und die Einwilligung dazu durch den Nutzer erteilt wurde.
Kontakte und Daten von Personen werden nur persönlich und nicht über Tools im Internet wie Newsletter oder Ähnliches verarbeitet oder auf externen Servern/Cloud gespeichert. Der sorgsame Umgang mit Ihren Daten ist damit in höchstem Maße gewährleistet.
IV. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
V. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.
VI. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie jederzeit über den in II. genannten Datenschutzbeauftragten klären lassen.
VII. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Büroanschrift:
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift:
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: (0 61 31) 2 08-24 49
Telefax: (0 61 31) 2 08-24 97
Webseite: http://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
VIII. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
IX. Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.